Datenschutzerklärung
aquorisenovaex - Kostenmanagement-Plattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch aquorisenovaex auf unserer Website aquorisenovaex.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
aquorisenovaex
An der Salzstraße 2
99610 Sömmerda, Deutschland
Telefon: +4915209038271
E-Mail: info@aquorisenovaex.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die im Rahmen der Nutzung unserer Kostenmanagement-Plattform durchgeführt werden.
2. Datenerfassung und -verwendung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in den Server-Log-Files gespeichert und umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
2.2 Personenbezogene Daten bei Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Kostenmanagement-Plattform registrieren, erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vor- und Nachname | Benutzeridentifikation und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Verifizierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Unternehmensdaten | Anpassung der Plattform an Ihre Bedürfnisse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzdaten | Kostenmanagement und Analysen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Alle von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Kostenmanagement-Dienste verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
3.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider für den Betrieb unserer Plattform
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer Mandate
- Behörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert haben.
5. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies geschieht nur, wenn angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen, wie etwa:
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission
- Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
- Zertifizierte Datenschutz-Gütesiegel
Wir informieren Sie gesondert über jede Datenübertragung in Drittländer und stellen sicher, dass dabei das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke weiter benötigt werden.
6.1 Speicherfristen im Detail
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB, § 147 AO |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | § 147 AO |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre | Geschäftliche Nachweispflichten |
Log-Dateien | 30 Tage | Technische Sicherheit |
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
8. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unbefugter Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Notfallpläne
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Wir arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die ebenfalls angemessene Sicherheitsstandards einhalten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer persönlichen Daten informiert zu bleiben.
Inkrafttreten
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. März 2025 gültig und ersetzt alle vorherigen Versionen. Änderungen werden mit dem Datum der Veröffentlichung wirksam.
Kontakt für Datenschutzfragen
aquorisenovaex - Datenschutzbeauftragter
An der Salzstraße 2
99610 Sömmerda, Deutschland
Telefon: +4915209038271
E-Mail: info@aquorisenovaex.com
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr